Bei den Mitgliedern die Mandats-Sequenz eingefügt. Damit kann angegeben werden, ob das Mandat erstmalig, in Folge oder letztmalig genutzt wird. Momentan muss nach der Erstnutzung des Mandats die Sequenz händisch auf Folgenutzung umgestellt werden. Künftig wird das automatisch erledigt.
SEPA-Lastschriften direkt zu Hibiscus übergeben.
Buchführung: Anpassung an SEPA. Für die Mitgliederabrechnung muss ein Konto in der Buchführung existieren, dass entweder die IBAN des Vereinskontos oder die Kontonummer des Vereinskontos hat.
Löschen von Adresstypen eingebaut.
Mindestalter für die Berechnung des Mitgliedschaftsjubliäum. Patch von Rolf Mamat.
Banken aus Österreich in die Bankentabelle aufgenommen. Weitere SEPA-Optimierung f. Österreich.
Datum des SEPA-Mandats kann jetzt bei den Mitgliedern und Kursteilnehmern gespeichert werden. Bei bestehenden Mitgliedern wird das Eintrittsdatum eingesetzt.
Neue Variable: Mitgliedskonto_Stand = aktueller Kontostand dieses Mitglieds. Dieser Wert ist negativ wenn was offen ist. Weitere neue Variale: Mitgliedskonto_Summe_Offen = wert wie oben, allerdings ist er positiv wenn er offen ist. Siehe http://www.jverein.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=1547&p=6248. Patch von Rolf Mamat
Erweiterung: Auf den Personalbögen werden jetzt Informationen zum Beitragszahler ausgeben.
Arbeitseinsätze werden jetzt auch im Jahr des Austritts abgerechnet.
Bei den Spendenbescheinigungen werden jetzt die zugrundeliegenden ausgegeben. Änderung von Rolf-Dieter.
Das Mitgliedskonto wird jetzt standardmäßig geführt. Es kann nicht mehr abgeschaltet werden. Daraus ergibt sich, dass in der Buchführung das Konto, über das abgebucht wird, eingerichtet sein muss.
Anzeige des Alters des Mitglieds. Patch von Rolf Mamat
Check externe Mitgliedsnumer. Patch von Rolf Mamat
Einstellungen: Bislang gab es in den Einstellungen den Vereinsnamen in der Länge 27 und der Länge 100. Durch SEPA wurde die Begrenzung auf 27 Stellen aufgehoben. Der Vereinsname ist jetzt 70 Stellen lang. Die 100-Stellige Variante wurde in die 70-Stellige übertragen und gelöscht.
Neue Sollbuchung im Mitgliedskonto: Zahlungsweg des Mitglieds wird übernommen. Siehe jverein.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=1507&p=6396
Plausi in der Buchführung gelockert. Betrag 0 € ist zuläassig.
Zusatzbeträge überarbeitet. Buchungstexte 1 + 2 zu einem zusammengefasst und auf 140 Zeichen verlängert.
Zusatzbeträge-Import erweitert um Zugriff über externe Mitgliedsnummer.
Mitglieder können jetzt mit dem Geschlecht "ohne Angabe" gespeichert werden.
Abrechnung von Zusatzbeträgen auch für ausgetretene Mitglieder. Unter Administration|Einstellungen|Anzeige kann diese Option aktiviert werden.
Projekte in der Buchführung. Projekte können unter Administration erfasst werden und den betreffenden Buchungen zugeordnet werden. Die Suche nach Projekten ist möglich. Die Projekteinformationen werden bei der CSV-Ausgabe berücksichtigt.
"Abrechnungslauf rückgängig" setzt jetzt auch die Zusatzbeträge zurück.
Versanddatum von Mails wird gespeichert. Eine Mail wird nur noch einmal pro Mitglied versandt. Zusätzlich gibt es einen Resend-Button. Patch von NotDifficult.
Familienverband: Tabs mit Beschriftungen versehen. Bug bei der Löschung von Familienangehörigen. Patch von Difficult.
Familienverband wird nur noch bei den betreffenden Beitragsarten angezeigt. Patch von NotDifficult.
Zusätzliche Plausi bei der Verarbeitung von Beitragsarten. Bei Familienangehörigen muss der Betrag 0 sein. Patch von NotDifficult.
Eigenschaften stehen jetzt auch für Nicht-Mitglieder zur Verfügung. Patch von Rolf.
Codeoptimierung im Bereich des Mitgliedskontos
Zusätzliche Variable MITGLIEDSKONTO_IST und MITGLIEDSKONTO_DIFFERENZ aufgenommen. Forum
Optimierung der Mitglieder-View. Patch von NotDifficult.
Keine Silbentrennung in der Spalte der Kommunikationsdaten bei den Mitgliedschaftsjubiläen und Altersjubiläen.
Kontoauszug kann jetzt für einen vorgegebenen von-bis-Zeitraum ausgegeben werden.
Erweiterung des Verwendungszwecks von 2 mal 27 Stellen auf 500 Stellen mit Zeilenumbruch
Beim Import von Zusatzbeträgen sind jetzt auch Anführungszeichen als Feldbegrenzer erlaubt.
Neu: Übersicht Familienbeiträge. Doppelklick öffnet das Mitglied. Rechtsklick bietet die Möglichkeit, das Mitglied aus dem Famlilienverband zu entfernen.
Sterbedatum ist jetzt optional. Unter Einstellungen|Ansicht|Sterbedatum kann die Einstellung vorgenommen werden.
Abrechnung/Beitragsmodell: Vereinfachung der Parameter, jährlich, halbjährlich, vierteljährlich und monatlich zu 'alle' bzw. 'gleicher Termin für alle'
Mitgliedskonto: Bei der Auswahl können jetzt nicht nur Mitglieder oder Spender sondern alle Adressen ausgewählt werden.
Terminkalender zu Jameica verschoben. Termin-Box gelöscht.
Unter Einstellungen|Beiträge kann der DTAUS-Textschlüssel ausgewählt werden. Standardmäßig ist Lastschrift eingestellt. Wer aus Abbuchung umstellt, sollte sich über die Bedeutung im Klaren sein. Ggfls. nach Rücksprache mit der Hausbank.
Erzeugung Sollbuchung bei Zuordnung des Mitgliedskontos.
Stammdaten des Vereins in die Einstellungen verschoben.
Neu: Individueller Beitrag pro Mitglied. Überschreibt Betrag in der Beitragsgruppe.
Beitragsgruppen können jetzt Buchungsarten zugewiesen werden. Diese werden bei der Verwendung des Mitgliedskontos bei der Abrechung (z. Z. nur neue Version) in die Istsätze der Abbuchungsbeträge geschrieben.
Freie Formulare eingeführt. Unter Administration|Formulare können die Formulare eingerichtet werden. Mit einem rechten Mausklick auf ein Mitglied werden im Kontextmenü auch die freien Formulare angezeigt. Ein Klick darauf erzeugt das Formular
Buchungen können jetzt auch dem "Mitgliedskonto" eines Spenders zugewiesen werden.
CSV-Export (Mitgliederauswertung) total überarbeitet. Neue Spaltennamen. Eigenschaften werden mit ausgegeben. Zur Aktivierung des alten Exports in der Datei .jameica/cfg/de.jost_net.JVerein.gui.control.MitgliedControl.properties eine Zeile mit "auswertung.csv.kompatibilitaet=true" einfügen
Neu: PDF-Liste der Buchungsarten
Buchungsarten kann jetzt auch die Eigenschaft "Spende" gegeben werden.
Vereinheitlichung im Umgang mit den Variablen bei Formularen. Neue Variablennamen. Teilweise wurden die Werte konvertiert, teilweise muss von Hand nachgebessert werden. An den meisten Stellen stehen jetzt sämtliche Daten des Mitglieds, Eigenschaften und Zusatzfelder zur Verfügung.
Neu: Funktion zur gleichzeitigen Zuordnung einer Eigenschaft an viele Mitglieder
>Neu: Spendenbescheinigung aus dem Mitgliedskonto (Automatische Spendenbescheinigung)
Neu: Standardformular für Spendenbescheinigungen
Neu: Spendenbescheinigung für Sachspenden
Neu: Neues Abrechnungsmodul. Damit ist es möglich, mit dem Parameter "kompakte Abbuchung" mehrere Abbuchungen von einem Konto zu einer Abbuchung zusammenfassen. Die interne Struktur des Moduls musste generell überarbeitet werden. Daher ausgiebig testen. Das neue Modul steht zunächst über den Parameter "Test neue Abbuchung" zur Verfügung.
Das Datum der letzten Änderung wird bei Mitgliedern und Adressen gespeichert. Die Anzeige erfolgt in der Trefferübersicht. Dazu muss unter Administration|Einstellungen|Tabellen das entsprechende Häkchen gesetzt werden.
Beim Versand von Mails können die Zusatzfelder mit $zusatzfeld.ZUSATZFELDNAME ausgegeben werden.
Manuelle Zahlungseingänge und Rechnungen (bis 1.3) entfernt.
Bugfix beim Import von Zusatzfeldern. Bislang wurde nur der Datentyp "Zeichenfolge" korrekt importiert.
Bugfix beim Import. Sortierung der Daten ist nicht mehr erforderlich.
Mitgliedsstatus in die Mitgliedsauswertung aufgenommen.
Zusatzbeträge: Bugfix bei Buchungen ohne Intervall wird jetzt das Fälligkeitsdatum korrekt behandelt.
Personalbogen: Bugfix Eigenschaften.
Abbuchung: Verwendungszweck 2 ist jetzt auch 27 Zeichen (vorher 25 Zeichen) lang
In den Einstellungen im Tab Anzeige kann jetzt die Verzögerungszeit für die Suchfelder Name, Vorname und Strasse der Mitglieder und Adressen eingestellt werden.
Mailversand: Unterschiedliche Mitglieder können mit gleicher Adresse angeschrieben werden.
Bugfix: Änderungen an den Einstellungen werden sofort wirksam.
Bugfix: Bei den Spendenbescheinigungen wird der Betrag wie in der Vorschau positioniert.
Warnung bei der Neuaufnahme von Arbeitseinsätzen, Lehrgängen, Wiedervorlagen und Zusatzbeträgen, wenn das neue Mitglied noch nicht gespeichert ist.
Colins Patch zur MySQL-Performancesteigerung.
Bugfix bei der Umschlüsselung eines Mitgliedes von einer Beitragsart mit der Art Familie/Angehöriger in eine andere Beitragsart.
Zusatzbeträge: In den Verwendungszweck können nur noch die für DTAUS zulässigen Zeichen eingegeben werden.
Keine Abrechnung von Zusatzbeträgen bei ausgetretenen Mitgliedern
Korrekte Sortierung von Ganzzahl-Zusatzfeldern in der Mitgliederübersicht.
Neu: Filter für die Lehrgangsübersicht.
Bugfix Abrechnung DTAUS mit äöüß größer 27 Stellen.
Bugfix Zusatzbeträge nächste Fälligkeit.
Bugfix Sollbuchung bearbeiten. Irrtümlich wurde generell der Default-Zahlungsweg vorgegeben.
Selektion der Mitglieder (Dialog und Auswertung) nach Zusatzfeldern.
Die Texte von Mails und Mailvorlagen können jetzt 10.000 Zeichen lang sein.
Arbeitseinsätze werden auf dem Personalbogen ausgegeben.
Bugfix: Sortierung der Buchungen bleibt nach Bearbeitung der Buchungsart erhalten.
Alternative Sortierung des Buchungsjournals nach Buchungsnummer
Bei der Eingabe einer (Ist-)Buchung (Barzahlung) kann zunächst das Mitgliedskonto ausgewählt werden. Name und Vorname des Mitgliedes, Betrag und Verwendungszweck der Sollbuchung sowie das aktuelle Tagesdatum werden in die Buchung eingetragen.
Neu: Istbuchung kann vom Mitgliedskonto gelöst werden.
Änderung der Zuordnung des Hibiscus-Kontos zum JVerein-Konto ermöglicht.
Mitgliederliste: Bugfix bei der Sortierung nach Namen und Vornamen
Korrektes Encoding beim Mailversand unter Ubuntu
Buchungstext2 für Zusatzbeträge.
Jahressaldo: Bugfix abweichendes Geschäftsjahr.
Neu: Bei der Erstellung von Rechnungen können Abbucher ausgeschlossen werden.
Bei der Erfassung der Mails kann mit einem Rechtsklick auf eine Mail-Adresse ein Dialog mit einer Liste aller Variablen angezeigt werden.
Zusätzliche Variablen: mitglied_anrede_foermlich und mitglied_anrede_du
Abrechnung: Bugfix Textschlüssel bei Hibiscusbuchungen
Korrekte Darstellung von Buchungen in der globalen Suche.
Buchung zum Mitgliedskonto zuordnen: Spezialsuche bei Namen mit Namensvorsätzen (von, di, de ...)
In der Datenbank den Datentyp für booleans von char(5) auf boolean (H2) bzw. tinyint (MySQL) umgestellt.
Box der aktuellen Geburtstage: Durch Doppelklick kann das Mitglied direkt bearbeitet werden.
Das Kontextmenü steht ebenfalls zur Verfügung.Zusätzlich Telefonnummern und Email-Adresse aufgenommen.
Scrollbar f. Buchung aufgenommen.
Größe der Kontoauswahlbox der Buchführung verändert.
Bugfix beim Import des Zahlungsrhytmusses
Erste Version des Mitgliedskontos
Rechnungen: Für ein Mitglied werden ggfls. mehrere Positionen auf eine Rechnung zusammengefasst. Achtung! Die Formularfelder "Zahlungsgrund1" und "Zahlungsgrund2" sind durch das Formularfeld "Zahlungsgrund" zu ersetzen.
Im Formularfeldeditor kann jetzt auch direkt das Formular angezeigt werden.
Unter Einstellungen>Rechnungen können die Texte eingegeben werden. Beim Text für die Abbuchung können die Variablen ${Konto} und ${BLZ} in den Text eingemischt werden.
Bugfix: Abgeschlossene Buchungen können nicht mehr gelöscht werden.
Import: Vermerk1 und Vermerk2 können jetzt importiert werden.
Mitglieder im Ausland: Unter Einstellungen kann jetzt ein entsprechendes Häkchen gesetzt werden. Anschließend kann der Staat beim Mitglied erfasst werden.
Sterbetag aufgenommen.
Bugfix bei leerer/neuer Datenbank.
Zusatzbeträge-Import: Im Fehlerfall wird der Name des Mitglieds mit ausgegeben.
Version 1.3.2 vom 18.05.2010
Bugfix bei der Behandlung ausgetretener Mitglieder
Version 1.3.1 vom 16.05.2010
Zusätzliche Prüfung der Bankverbindung bei der Abrechnung
About-Dialog gibt jetzt auch Build-Datum und -Nummer aus.
JVerein prüft, ob die passende Jameica-Version installiert wurde.
Bei Altersjubiläen wird jetzt das Geburtsdatum anstatt des Eintrittsdatums ausgegeben.
Vermeidung von NullpointerExceptions nach Import von leeren Kommunikationsdaten
Zusatzabbuchungen->Zusatzbetrag
Icons ins Menü und in die Kontextmenüs aufgenommen.
Telefonnummern auf 20 Stellen verlängert.
Bugfix MySQL-Support.
Bugfix Fälligkeitsberechnung Zusatzabbuchungen
Bugfix Import: Adressierungszusätze
Bugfix Dropdown-Box Zahlungsweg
Abrechnung: Mitglieder mit einem Eintrittsdatum in der Zukunft bleiben unberücksichtigt.
Abrechnung: Beim Beitragsmodell 'monatlich mit monatl., viertel-, halb- oder jährlicher Zahlungsweise' wird jetzt auch 'eingetretene Mitglieder' angeboten.
Bug im Zusammenhang mit Drop-Down-Boxen gefixed.
Redaktionelle Änderung an der Buchungsliste.
Handy in den CSV-Export aufgenommen.
Buchungen der Buchführung um Auszugs- und Blattnummer erweitert.
Spalten der Mitgliederübersicht sind jetzt konfigurierbar. Die Konfiguration für alle Übersichten ist vorgesehen und wird später realisiert.
Bugfix: Für die Auswertung Zusatzabrechnungen erfolgt jetzt auch der Aufruf des Anzeigeprogrammes.
Verschiebung der Speicherung der Programmeinstellungen von einer Property-Datei in die Datenbank zur Vermeidung von Problemen in Multi-User-Umgebungen.
Einstellungen: Neu gruppiert und mit Scrollbars versehen.
Mitglieder: Suche nach Geschlecht im Dialog und in den Auswertungen implementiert. Such-Masken 2spaltig formatiert.
Kursteilnehmer können nach Namen oder Eingabedatum gefiltert werden.
Abrechnungsinformationen können nach Datum oder Verwendungszweck gefiltert werden.
Unter Plugins|JVerein|Erweitert kann jetzt ein Backup im XML-Format erzeugt und anschließend in eine leere Datenbank importiert werden. Benötigt Jameica-Nightly-Build >= 30.9.2008